Dieses Jahr ist ein besonderes Jahr, in welchem wir
25-jähriges Städtepartnerschaftsjubiläum mit Torre Pellice (I)
32-jähriges Städtepartnerschaftsjubiläum mit Wageningen (NL)
40-jähriges Städtepartnerschaftsjubiläum mit Vitrolles (F)
sowie
325-jähriges Bestehen von Walldorf
feiern.
Die Feierlichkeiten, die wir in guter Erinnerung behalten werden, fanden im Zeitraum vom 19.-21. Juli 2024 statt und wurden mit dem ortsansässigen Verein Rot-Weiss Walldorf auf dem Vereinsgelände im Rahmen des Weinfestes gefeiert.
Der Empfang der Gäste aus den drei Partnerstädten fand am Freitag, 19. Juli um 17.00 Uhr im TGS-Spiegelsaal statt. Dort konnte man sich in entspannter Atmosphäre kennenlernen und austauschen.
Nach der offiziellen Eröffnung des Weinfestes feierten alle zu passender Live-Musik auf dem Festgelände der Rot-Weiss-Walldorf.
Am Samstag, den 20. Juli, ab 11.30 Uhr fand eine Baumpflanz-Aktion statt. Für jede Partnerstadt wurde an den jeweils benannten Stellen ein Baum als symbolische Wertschätzung gepflanzt. Die Baumstandorte fuhren die meisten Teilnehmer gemeinsam mit Fahrrädern an.
Am Nachmittag um 16.00 Uhr fand ein Festakt in der Stadthalle Walldorf statt. Gastauftritte aus den Partnerstädten sowie Festreden, Bühnendarstellungen und eine Podiumsdiskussion waren Bestandteile des Programms.
Die Folklore Gruppe Les Dindoulettes (Die Schwalben) aus Vitrolles
Das niederländische Volksmusik-Quartett Gastgeschenk aus Wageningen 17-Kilo-Käserad …
Folkcorn mit einem erfrischenden Auftritt
an dem sich die Bürgermeisterin von Den würdevollen Abschluss machte der Eintrag
Torre Pellice zusammen mit ihren ins Goldene Buch der Stadt.
Kollegen von M.-Walldorf, Wageningen
und Vitrolles abarbeiteten.
Das SKV-Blasorchester bestritt das musikalische Rahmenprogramm mit viel Schwung, an diesem sehr warmen Nachmittag.
Die Meinung aller Beteiligten wurde in einer Podiumsdiskussion mit kurzen Statements auf die Frage nach der Zukunft der Städtepartnerschaften klar zum Ausdruck gebracht:
Loic Gachon, der Bürgermeister von Vitrolles, wünscht sich mehr Jugend Beteiligung.
Amtskollegin Maurizia Allisio (Torre Pellice) wünscht sich, dass nach der Corona-Hängepartie der Austausch von Musik, Schule und Kultur wieder Fahrt aufnimmt.
Der Bürgermeister von Wageningen Floor Vermeulen sprach von einem „lebendigem Freundschaftsband“.
Erster Stadtrat Karsten Groß: „Städtepartnerschaften haben eine Zukunft, für die wichtige Begegnungen von Menschen in einem weiterhin demokratischen und hoffentlich bald wieder friedlichen Europa“.
Der Abend stand zur freien Verfügung.
Zu guter Letzt wurde am Sonntag, den 21. Juli, um 10.00 Uhr ein Gottesdienst durch die evangelische Kirchengemeinde Walldorf auf dem Festgelände der Rot-Weiss Walldorf gefeiert.
Nach dem Ende des offiziellen Programms um 13.30 Uhr stand den Gästen die Zeit zur freien Verfügung.
Zum Ausklang des Besuches der Dindoulettes wurde bei Monique Schmitt, (1. Vorsitzende des Freundeskreises Städtepartnerschaft e. V,) bei Büfett, Getränken und viel Musik lustig in den Abend gefeiert.
Am Montag, den 22. Juli, 07.00 Uhr wurden die Gäste aus Vitrolles verabschiedet. Der Abschied fiel nicht leicht: der Himmel „weinte“ mit.
Text: Auszüge aus dem offiziellen Programm des Stadt Mörfelden-Walldorf sowie aus dem Artikel „Walldorf feiert vier Jubiläen“ Darmstädter Echo, 22.07.2024
Fotos: FKS Mitglieder, Gastgeber der Teilnehmer aus Vitrolles